Wissenschaft und Medien

Ästhetik, Journalismus und andere Forschungsmethoden

Frankfurter Rhapsodien

Aus der Reihe „Angewandte Ästhetik“: Ich habe ein Album herausgebracht.

Jeder hat wohl seine eigene Art, mit diesen aufwühlenden Zeiten umzugehen. Ich habe mich öfters abends an die Tasten zurückgezogen und mir meine alten Stücke aus den Studienjahren wieder vorgenommen. Dazu ein, zwei neuere. Herausgekommen ist dieses Album, das ich mit euch teilen möchte.

Das Cover stammt von Britta Wagner, die auch schon mein Buch „Was ist schön? Die Ästhetik in allem“ illustriert und den Spickzettel dazu geschrieben hat.

https://frankfurter-rhapsodien.de/

Cover "Frankfurter Rhapsodien" von Gábor Paál. (c) Britta Wagner

Jób Paál

Arthur Schnitzler vermerkt am 28. Juli 1931 in seinem Tagebuch: „Nm. Hr. Job Paal, ung. Journalist, dem ich ein Interview verweigere und der mich interviewt. Sein Sohn.“ Der Wiener Germanist Martin Anton Müller hat mich kürzlich auf diesen Tagebucheintrag aufmerksam gemacht – und auf das Interview bzw. eben Nicht-Interview, das mein Großvater damals in Semmering mit ihm geführt hat. Martin Anton Müller hat auch einen Wikipedia-Artikel über Jób Paál angelegt, der mit Hilfe meines Kollegen Maximilian Schönherr und meinen eigenen Recherchen ergänzt wurde. Beim „Sohn“, den Arthur Schnitzler erwähnt – und der auch im Zeitungsartikel Erwähnung findet, handelt es sich wiederum um meinen Vater János Paál.

Vortrag

János Paál: Von Budapest nach Buchschlag. Verfolgung, Aufstand, Flucht.

Mittwoch 4. März 2020, 20 Uhr
Gemeindesaal ev. Versöhnungsgemeinde, Dreieich-Buchschlag, Buchweg 10
Veranstalter: Geschichtsverein Buchschlag. Eintritt: 5 €.

2006 erschien die Autobiographie meines Vaters, János Paál. Im Alter von 40 Jahren war er 1956 aus Ungarn geflohen – wie hunderttausend andere. Er war Zeitzeuge verschiedener Entwicklungen in Ungarn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts:

János Paál war Sohn des damals berühmten ungarischen Journalisten Jób Paál. Als Schüler am berühmten Rabbinerseminar in Budapest schließt er sich der zionistischen Bewegung an. Als junger Arzt er- und überlebt er deutsche und ungarische Faschisten. Später wird er mit seiner Frau in die berüchtigten kommunistischen Schauprozesse verwickelt. Sie wird inhaftiert, er in die Provinz verbannt. Als sie sich nach vier Jahren wiedersehen, spitzt sich die politische Lage zu: Es kommt zum Volksaufstand 1956 – und seiner Niederschlagung.

János Paál flieht nach Wien, dann weiter nach Deutschland, wo er sich als Neurologe, Psychiater und Psychoanalytiker in Dreieich niederlässt. Dort engagiert er sich für die psychotherapeutische Weiterbildung von Ärzten, um den steigenden Bedarf an psychotherapeutischer Behandlung zu decken. 

Das Buch widmet sich der Zeit bis 1956. Da es nicht erhältlich ist, steht es hier im epub-Format und hier als pdf zur Verfügung (oder aufs Cover klicken).

„Das Ende des Staunens – Ist die Ära der großen wissenschaftlichen Entdeckungen vorbei?“

Die Nobelpreise stehen bevor, die Allgemeine Relativitätstheorie wird 100 Jahre alt und Markus Bohn, langjähriger Leiter der SWR-Wissenschaftsredaktion, verabschiedet sich in den Ruhestand. Anlässe genug, um zu seinem Abschied mit ihm diese zugegebenermaßen steile These im SWR2 Forum zu diskutieren.

Blicken wir mal hundert Jahre zurück: Die Wissenschaft erlebte damals einen Aha-Effekt nach dem anderen: Relativitäts- und Quantentheorie revolutionierten die Physik.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge